Anamorphes Video¶
Unterkapitel in diesem Abschnitt¶
Manch einer nimmt schreiend die Beine in die Hand und rennt so schnell er kann, wenn der Begriff »anamorph« fällt. Verständlich, denn das Thema des richtigen Seitenverhältnisses ist reichlich komplex. Die nächsten Kapitel versuchen, etwas Licht ins Dunkel zu bringen. In einem Satz zusammengefasst: Die ganze Verwirrung liegt daran, dass das Bild auf der DVD verzerrt (horizontal gestaucht) gespeichert ist. Das müssen wir beim Encoding berücksichtigen.
Auch von der Blu-ray gibt es anamorphe Varianten. Die sind allerdings selten und beschränken sich v.a. auf selbst erstelltes Material, denn viele Digicams nutzen diese Auflösungen. Dagegen existiert auf der üblichen Spielfilm-Blu-ray nur noch unverzerrtes Bild. Die Pixel sind schön ordentlich quadratisch und anamorph spielt keine Rolle.