Encodingwissen 2.0

14.8.2011, 21:05 von Brother John

Gerade eben war das Encodingwissen kurz offline, um die Version 2.0 einzuspielen. Ich habe von handgeklöppelten, statischen HTML-Seiten auf das Content-Management-System Contao umgesattelt.

Nötig war’s. Die Handarbeit funktioniert beim Videoencoding bestens, für ein Webprojekt schränkt sie vor allem ein. Bisher war allein der RSS-Feed schon ein echter Schmerz im Hintern – weil handgetippt. Jetzt ist das bequem und stressfrei und ich bin glücklich :-).

OK, was heißt das Update konkret?

  • Alle Seiten können jetzt kommentiert werden. Und da bin ich ja gespannt, ob/wieviel/was da so an Getippsel eintrudelt. Wünscht mir Glück, dass sich der Spam in Grenzen hält …
  • Die Adressen von einigen Seiten haben sich geändert. Dank Suchfunktion sollte das aber kein großes Problem sein. Alle haarklein rauszufieseln und umzuleiten, wäre einfach zu aufwändig gewesen.
  • Die Adresse des RSS-Feeds hat sich geändert. Die alte funktioniert zwar noch, aber das wird nicht bis in alle Ewigkeit so bleiben. http://encodingwissen.de/blogfeed.xml ist die neue. Ja, da steht nun Blog. Das ist das, was früher Changelog hieß ;-). Wie blog das tatsächlich werden wird, mal sehen.
  • Neue technische Basis geht natürlich nicht ohne neue Optik. Ich schätze, da werd’ ich in nächster Zeit noch ein bisschen rumpolieren (müssen), bis wirklich alles browserübergreifend run läuft.

Was mich bisher genervt hat war der Riesenaufwand, um mal ein kleines Update online zu kriegen. Das sollte jetzt deutlich einfacher werden. Leichte Anpassungen gibt es schon für StaxRip. V.a. die Optionen-Dialoge haben sich in der aktuellen Version doch etwas geändert.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Stephan | 15.8.2011

Hi Brother John,

lange nichts mehr Neues von dir hier gehört ;-)
Schön zu wissen, dass du dich noch hierum kümmerst! Und ein paar Meinungen
in Blogform können sicherlich auch nicht Schaden.

Steht die offline HTML-Version noch zur Verfügung, oder ist das technisch jetzt
nicht mehr möglich? Ich fand's immer angenehmer als die PDF-Version.

Gruß,
Stephan

Kommentar von Brother John | 15.8.2011

Hi Stephan,

die Offline-HTML-Version ist erstmal unter die Räder gekommen, weil ja jetzt eine MySQL-Datenbank und Contao/PHP mit im Spiel ist und es keine netten statischen Dateien mehr gibt, die sich einfach so zippen lassen. Wenn mir eine Möglichkeit über den Weg läuft, trotzdem mit ein paar Klicks eine Zip zu schnüren, dann werd ich das machen (immer her mit den Vorschlägen!) – und dann wie gehabt immer gleichzeitig mit der PDF aktualisieren.

cu
Brother John

Kommentar von gpm | 29.9.2011

hej,

komme aus der xvid/gordianknot-ecke, habe früher meist dvb-s-aufnahmen archiviert und jetzt ca. 3-4 jahre ausgesetzt.
dein kompendium hat mir den weg gewiesen, mit den aktuellen sachen klar zu kommen.
habe jetzt 3 tage lang in der freizeit das encodingwissen studiert, nebenbei installiert, probiert, gelöscht, neu angefangen ...

viieelen dank für die viele mühe, die du in dieses projekt steckst. ich habe dank dir gleich ganz gute ergebnisse erzielt (nachdem ich mich von gk und agkp getrennt hatte).
viele grüße und keep it up!

Kommentar von Stephan | 12.10.2011

Hi BJ,
ich hab leider keine Ahnung von HTML, MySQL etc. [nur von Videoencoding ;-)]. Daher kann ich dir nicht mit
Vorschlägen dienen. Aber trotzdem danke für die Info!

Kommentar von bur | 12.11.2011

"Wenn mir eine Möglichkeit über den Weg läuft, trotzdem mit ein paar Klicks eine Zip zu schnüren, dann werd ich das machen (immer her mit den Vorschlägen!)"

Mit diesem Tool kann man beliebige Webseiten komplett als statisches HTML abspeichern:

http://www.httrack.com/

Habs selber nicht benutzt, es wurde aber für genau das Problem im Zusammenhang mit Contao genannt.

Kommentar von MartE | 10.12.2011

Danke endlich einmal auch meinerseits. Diese Seiten haben mir bei x264 auch ziemlich geholfen (hab mich vor 1-2 Jahren eingelesen). Bezüglich Tools habe ich bis vor einigen Monaten hauptsächlich HandBrake genommen, da es mir für die "Eindampfung oder x264ierung" von Digicam-Videos handlicher vorkam. Ich war jetzt einige Zeit inaktiv und möchte jetzt wieder auf den Stand der Dinge kommen. Handbrake scheint seit Okt. 2010 stillzustehen (v0.9.5), während das aktuellste StaxRip 1.1.7.2 gerade erst erschienen ist. Werd mal wieder testen ... ;-)

P.S.: Contao läuft gut oder? Das oben genannte HTTrack funktionierte bei meinen (seltenen) Anwendungen immer gut; auch bei CMS-Seiten.