Die nötige Software

Das Softwarepaket, das wir für die Filmverarbeitung benötigen, ist umfangreich. Die folgende Liste zählt sämtliche Tools auf, die wir im Encodingwissen ansprechen, und noch einige interessante mehr.

Die Komplettliste ist v.a. fürs Encoding in Handarbeit wichtig. StaxRip-Nutzer haben es einfacher, denn dessen Downloadpaket enthält schon fast die komplette notwendige Software.

Encoding-Frontends

StaxRip Moderne Kommandozentrale fürs Encoding. Das Download-Paket enthält fast alle Tools fürs StaxRip-Encoding. Zusätzlich brauchen wir PgcDemux (nur für DVDs), ChapterGrabber und Subtitle Edit.
Alternative Frontends z.B. Handbrake, Hybrid

Vorarbeiten

PgcDemux DVD-Ripper, der den Hauptfilm von der DVD auf die Festplatte kopiert.
BDInfo Informationsprogramm, das Übersicht in das Playlist-Chaos der Blu-ray bringt.
eac3to Ripper/Demuxer, mit dem wir eine Blu-ray in ihre Bestandteile zerlegen. Hat auch einige Audiotranscoding-Funktionen, die wir aber im Encodingwissen nicht benutzen.
Haali Matroska Muxer Wird von eac3to benötigt. Ist Teil des Haali-Media-Splitter-Pakets. Haalis Homepage haali.su ist im Moment leider nicht erreichbar, deswegen geht der Downloadlink zu videohelp.com.
ChapterGrabber Kapiteleditor, der die Kapitelliste der DVD/Blu-ray in eine Textdatei schreibt und Kapitelnamen aus dem Internet lädt.
DGMPGDec Decoder für MPEG-2-Videos, u.a. für die VOBs der DVD.

Audio und Untertitel

FFmpeg Multimedia-Prozessor und unser Tool fürs Audio-Transcoding. Nötig für Blu-rays. Wer nur mit DVDs arbeitet und eine grafische Oberfläche haben will, kann nach wie vor auch mit BeSweet/BeLight arbeiten. Von der FFmpeg-Downloadseite suchen wir uns die neuste statische Version heraus (»static«, »latest«). Die 32bit-Variante funktioniert überall. Wenn wir mit einem 64-bit-Windows arbeiten, können wir genauso die 64bit-Variante verwenden.
SoX Audioprozessor, den wir ergänzend zu FFmpeg verwenden. Von der Downloadseite besorgen wir uns das aktuelle Setup-Paket.
LAME MP3-Encoder. Ich bevorzuge die jeweils aktuelle stabile Version (»Bundle«).
Nero AAC Codec AAC-Audioencoder von Nero.
Qaac Frontend für Quicktime AAC. Wir benötigen die aktuellste qaac_x.xx.zip.
Quicktime Apple Quicktime incl. des AAC-Audioencoders, den Qaac verwendet.
Oggenc Vorbis-Audioencoder. Wir nehmen das jeweils aktuelle aoTuV-Paket.
BeSweet Klassisches Audio-Transcoding-Tool. BeSweet ist die alte Alternative zu FFmpeg. Den auf der Blu-ray weit verbreiteten DTS-Ton können wir damit nicht verarbeiten. Ausführliche Informationen zur Installation und zu den benötigten Bibliotheken finden wir im Kapitel BeSweet einrichten.
BeLight Grafische Oberfläche für BeSweet in der aktuellen Version 0.22 RC1.
VSRip Untertitel-Ripper, um die Vobsub-Untertitel der DVD aus den VOBs herauszuziehen.
Subtitle Edit Untertitel-Editor. Wir wandeln damit grafische Untertitel (DVD-Vobsub oder Blu-ray-PGS) in Text um.
SubRip Klassischer Untertitel-Editor, um DVD-Vobsubs in Text umzuwandeln.

Videoencoding

AviSynth Frameserver, der dem Encoder das Video bereitstellt und für sämtliches Filtern verantwortlich ist.
AviSynth-Filter Filter-Plugins und Skripte für AviSynth. Für Blu-ray-Quellen benötigen wir FFmpegSource.
AvsP AviSynth-Skripteditor mit Vorschau, visuellem Cropping, Autovervollständigung und was man sonst noch zum bequemen Skripten braucht.
x264 Der Videoencoder x264 incl. AviSynth- und MP4-Unterstützung. Wir laden die »32bit 8bit-depth«-Version.
Xvid Der Videoencoder Xvid. Wir entscheiden uns für einen der aktuellen 32bit-Downloads.
DivX DivX Plus Codec Pack. Enthält den DivX-Videoencoder. Viele Funktionen sind nur als 15-Tage-Testversion verfügbar.

Muxing und Splitting

MKVToolnix Toolpaket rund um den Matroska-Container. Nötig fürs Matroska-Muxing.
AVI-Mux GUI Großartiges Muxing-Tool für den veralteten AVI-Container. Unterstützt auch Matroska.
MP4Box Muxing-Tool für MP4, entwickelt im Rahmen des GPAC-Projekts. Immer das gerade aktuellste Archiv herunterladen. Manuelles MP4-Muxing ist im Encodingwissen (noch?) kein Thema.
YAMB Grafische Oberfläche für MP4Box.
VirtualDubMod Veralteter Video-Editor. Wird nur in Ausnahmefällen für manuelles AVI-Splitting benötigt.

Kommentare

Kommentar von Gast | 23.3.2012

Ergänzung Muxing-Tool für MP4: Als Alternative zu MP4Box + YAMB evtl. auch MP4Creator + MP4Muxer? Nur mal so, als Gedanke am Rande... :)

Gruss

Kommentar von DaSquiddi | 18.6.2012

Wie genau steht ihr eig. zu Programmen wie Sony Vegas? Einfach nur müss oder zu teuer?

grüsse

Kommentar von Brother John | 19.6.2012

Anderes Anwendungsgebiet. Vegas & Co. sind Videoeditoren, keine Encoding-Frontends. Zu teuer? Für den Heimanwender definitiv. Zum Schneiden und für basic Effekte würde ich eher beim Videoeditor von Blender anfangen.