x264 (MPEG-4 Part 10 AVC/H.264) und Xvid (MPEG-4 Part 2 Visual) sind zweifellos die beiden beliebtesten Open-Source-Encoder. Für hochauflösende HighDef-Videos hat x264 klar die Nase vorn, denn Xvid wird hier kaum eingesetzt. Beim DVD-Backup dagegen ist nach wie vor Xvid weiter verbreitet. Doch das ändert sich je weniger die höheren Systemanforderungen von AVC-Video dank moderner Computer eine Rolle spielen und je mehr sich x264 zu einem allseits gekannten Standard-Encoder mausert. Außerdem treibt er durch die starke Konzentration auf seinen Kommandozeilenencoder die Bewegung weg von VfW voran, was man nur uneingeschränkt gutheißen kann.
Damit sind wir auch schon beim Thema. Das VfW-Interface für x264 wird offiziell nicht mehr unterstützt. Da sich x264 nur mit Hängen und Würgen überhaupt einigermaßen kompatibel zu VfW verhält und die VfW-Oberfläche eine ganze Reihe Einstellungsmöglichkeiten vermissen lässt, kann ich nur davon abraten. Es mag ein paar Spezialfälle geben, in denen H.264 in AVI sinnvoll ist; das DVD-Backup gehört jedoch nicht dazu. Deshalb beschäftigen wir uns im Folgenden ausschließlich mit der CLI-Version, dem »echten« x264-Encoder.
Die ausgemusterten alten Texte und Bilder zu x264 VfW könnt ihr als Zip-Archiv herunterladen. Es ist ausdrücklich erlaubt, dieses Material zu verbreiten, zu verändern, um- und auszubauen ... was auch immer euch einfällt, damit zu tun.