Zum Inhalt springen

Brother Johns Encodingwissen

Wechseln zu: Inhalt, Abkürzungen

Zwangsuntertitel simulieren

Auf der DVD haben wir ganz selbstverständlich die Möglichkeit, die Anzeige mancher Untertitel zu erzwingen. Leider existiert fürs fertige Encoding ein solcher Mechanismus nicht. Um trotzdem sicherzustellen, dass Zwangsuntertitel immer und alle anderen nur auf ausdrücklichen Wunsch angezeigt werden, müssen wir einen Umweg gehen.

Das Problem

Stellen wir uns vor, wir verwenden den Haali Media Splitter und haben einen Film mit folgenden Spuren vor:

  1. Video
  2. Audio Englisch
  3. Audio Deutsch
  4. Untertitel Englisch (nur forced)
  5. Untertitel Deutsch (nur forced)
  6. Untertitel Englisch (komplett)
  7. Untertitel Deutsch (komplett)

Haali können wir so einstellen, dass Untertitel automatisch angezeigt werden und dass genauso automatisch beim Wechsel der Tonspur auch die Untertitel auf die passende Sprache umschalten. Dann haben wir mit diesem Film kein Problem. Wir hören beim Filmstart den englischen Ton und sehen dazu die erste englische Untertitelspur, d.h. die passenden Zwangsuntertitel. Beim Umschalten auf den deutschen Ton wechseln auch die Untertitel auf die deutsche Zwangsspur. Manuell können wir außerdem jederzeit eine der vollständigen Spuren auswählen.

Auch ohne Haali funktioniert das, solange im Player Untertitel nicht ganz abgeschaltet sind. Nur die Wechselautomatik steht uns nicht zur Verfügung.

Problematisch wird das Ganze bei einem Film ohne Zwangsuntertitel. Der würde so aussehen:

  1. Video
  2. Audio Englisch
  3. Audio Deutsch
  4. Untertitel Englisch (komplett)
  5. Untertitel Deutsch (komplett)

Beim Filmstart wird genauso wie oben die englische Tonspur und die englischen Untertitel gestartet. Dumm nur, dass das eine vollständige Spur ist, die wir standardmäßig gar nicht aktiviert haben wollen. Es muss also ein Workaround her. Wir könnten den Player so einstellen, dass Untertitel immer manuell aktiviert werden müssen. Das hat allerdings den Nachteil, dass dann auch keine Zwangsuntertitel mehr automatisch angezeigt werden. So kommen wir also nicht weiter.

Lösung: Leere Zwangsuntertitel

Das Problem lässt sich lösen, indem wir so tun, als wären Zwangsuntertitel vorhanden. Wir müssen lediglich pro Audiosprache eine leere Untertitelspur hinzufügen, so dass der Film schließlich so aussieht:

  1. Video
  2. Audio Englisch
  3. Audio Deutsch
  4. Untertitel Englisch (leer)
  5. Untertitel Deutsch (leer)
  6. Untertitel Englisch (komplett)
  7. Untertitel Deutsch (komplett)

Beim Abspielen wird wie im ersten Beispiel automatisch die englische Tonspur und die erste englische Untertitelspur aktiviert. Das macht aber nichts, da diese keine Einträge enthält, d.h. sich genauso verhält, als wären die Untertitel komplett abgeschaltet.

Die zweite leere Spur ist für Haalis automatische Umschaltung nötig. Ohne sie würden beim Umschalten der Tonspur die deutschen Komplett-Untertitel aktiv. Ohne Haali (bzw. ohne eine solche Umschaltautomatik allgemein) ist natürlich nur eine leere Spur wirklich notwendig.

Eine kleine praktische Hürde müssen wir noch überwinden. Untertitel sind nicht darauf ausgelegt, nichts zu enthalten. Deswegen ist eine tatsächlich leere Spur nicht möglich. Stattdessen basteln wir uns eine Spur, die nur einen einzigen unsichtbaren Untertitel enthält. Am einfachsten geht das mit SubRip, und der Einfachheit halber könnt ihr euch die »leere« SRT-Datei fertig herunterladen.

Die Spur enthält einen einzigen Eintrag, der eine Sekunde nach Filmstart eine Sekunde lang ein geschütztes Leerzeichen anzeigt. Am Bildschirm sehen wir somit nichts. Ein einfaches Leerzeichen war deshalb nicht möglich, weil das nicht als eine gültige Textzeile erkannt wird. Deswegen müssen wir auf das geschützte Leerzeichen ausweichen, das genauso »aussieht« und über den Ziffernblock der Tastatur mit Alt + 0 1 6 0 eingegeben werden kann. NumLock muss dabei aktiviert sein.