Brother Johns Encodingwissen

Zum Inhalt springen
Wechseln zu: Inhaltsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis

StaxRip

StaxRip wird von stax entwickelt, der sich schon für den Vorgänger namens DVX verantwortlich zeichnete. Als Open-Source-Software unter der GPL-Lizenz kann das Programm prinzipiell von jedem verändert werden. StaxRip legt viel Wert darauf, den Benutzer Schritt für Schritt an die Hand zu nehmen, aber trotzdem einen vollständigen Funktionsumfang für die Profis zu bieten. Dieses Konzept funktioniert auch recht gut, so dass wir mit dem aktuellen StaxRip ein sehr nützliches Stück Software vor uns haben. Lediglich als Gordian-Knot-Umsteiger darf man sich von dem deutlich anderen Bedienkonzept nicht gleich abschrecken lassen.

Doch kein Lob ohne Tadel. StaxRip leidet genau wie manches Microsoft-Feature darunter, manchmal zu schlau sein zu wollen. Solange man sich in den alt-eingefahrenen Bahnen des klassischen DVD-Backup bewegt, macht das wenig Probleme – von den laut StaxRip eigentlich prinzipiell immer inkompatiblen Versionen der externen Tools einmal abgesehen. Wer als erfahrener Benutzer allerdings seine eigenen Vorstellungen verwirklichen will, den werden die Automatiken manchmal sicher zum Fluchen bringen. Entlastend steht dagegen, dass StaxRips Eigenwilligkeit keine ausgefallenen Einstellungen unmöglich macht. Trotzdem würde ich mir einen Expertenmodus wünschen, in dem die ganzen Helferlein und Automatismen deaktiviert sind.

Als moderne Alternative zu Gordian Knot macht sich StaxRip auch mit leicht erhöhtem Nervfaktor bestens. Insgesamt fühlt sich die Bedienung deutlich durchdachter und intuitiver an als die des großen Schwesterprojekts MeGUI, von Gordian Knot ganz zu schweigen. Die problemlose Unterstützung von AAC, MP4 und x264 CLI kann auch agkp nicht aufwiegen. Fehlt eigentlich nur Xvid_Encraw, denn hier ist StaxRip bisher auf Xvid VfW beschränkt.

StaxRip baut auf Microsofts .NET-Technologie auf und benötigt ein installiertes .NET Framework 2.0, um gestartet werden zu können.