Brother Johns Encodingwissen

Zum Inhalt springen
Wechseln zu: Inhaltsverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis

Untertitel

Um Untertitel [H] in den Film einzubinden, stehen uns zwei grundsätzlich verschiedene Alternativen zur Verfügung: fest ins Bild einbrennen oder dynamisch als simple Datenspur muxen. Wie wir beides umsetzen können, damit befassen sich die nächsten beiden Kapitel.

Manch einer mag sagen: »Untertitel interessieren mich eh nicht«. Das ist allerdings gefährlich, da relativ häufig Texteinblendungen im Film als Untertitel gespeichert werden, wenn man sie international nicht bedenkenlos gleich lassen kann. Zum Beispiel sind die eingeblendeten Zeitangaben bei Spy Game Untertitel.

 

< AC3-Encoding | Seitenanfang | Eingebrannte Untertitel >