Letzte Änderung: 8. Mai 2006
Das Encodingwissen ist genau die richtige Adresse, wenn du deine geliebten DVDs sichern willst und dir dafür XviD, DivX oder x264 vorschwebt. Die Wurzeln liegen in einer einfachen Textdatei, in der ich ab Herbst 2002 wild Notizen gemacht habe. Inzwischen ist das Ganze – wie man sieht – etwas gewachsen und erfreut sich im Doom9/Gleitz-Forum einiger Beliebtheit.
Der Grund dafür mag darin liegen, dass das Encodingwissen keine typische Schritt-für-Schritt-Anleitung ist, sondern sich stark auf Hintergrundinfos konzentriert. Das bedeutet deutlich mehr Lesestoff als das typische Encoding-Tutorial. Dafür seid ihr hinterher gerüstet, um auch die nächste Problem-DVD in den Griff zu kriegen.
Diskussionen rund ums Encodingwissen könnt ihr im passenden Thread im Doom9/Gleitz-Forum führen. An dieser Stelle ein dickes Danke an Michael Gleitz, der diese Plattform zur Verfügung stellt. Schaut einfach mal vorbei. Das gilt übrigens für das komplette Gleitz-Forum und den dazu gehörigen deutschen Doom9-Mirror. Jeder, der »digitales Video« buchstabieren kann, sollte auch Doom9 gelesen haben. Direkt erreichen könnt ihr mich per E-Mail oder PN.
Ich war selbst lange genug Modemnutzer, um zu wissen, wie verdammt lästig Seiten mit viel Text sein können, wenn im Hintergrund der Gebührenzähler tickt. Deswegen gibt es das Encodingwissen im Komplettdownload.
Eine ältere Version (Stand 24.10.2005) könnt ihr auch als PDF herunterladen. Die werde ich allerdings nicht weiter pflegen, weil ich die dazu nötige Zeit lieber in andere Projekte investiere. Falls jemand Interesse hat, die PDF aktuell zu halten: bitte melden.
Ganz offensichtlich hat das Encodingwissen wieder einmal eine große Umstrukturierung erfahren. Diesmal allerdings aus einem praktischeren Grund als meinem Spieltrieb in Sachen HTML und CSS. :)
Gordian Knot wird alt, und die Chancen auf Weiterentwicklung stehen schlecht; an dieser Erkenntnis führt kein Weg mehr vorbei. Dementsprechend sollen in Zukunft auch andere Frontends ihren Platz im Encodingwissen finden. Um das zu ermöglichen, war erst einmal eine klare Trennung zwischen Hintergrundinfos und Praxis nötig. Die neue Struktur verwirklicht das recht konsequent und sollte auch viel leichter erweiterbar sein, ohne jedesmal die URLs durcheinander zu wirbeln.
Im Moment ist Gordian Knot noch das einzige besprochene Frontend. Das wird sich mit dem nächsten größeren Update sicher ändern. Und welches Programm der heißeste Kandidat ist, dürfte nicht schwer zu erraten sein, oder?
Außerdem neu
Auch das komplette Changelog seit der ersten Version ist verfügbar.
Sämtliche Inhalte dieser Website unterliegen einer Creative-Commons-Lizenz.
Copyright © Brother John 2005-2006
URL des Encodingwissens: http://encodingwissen.brother-john.net