Einrichten von BeSweet
So einfach es anfangs auch erscheint, die BeSweet-Installation ist durchaus mit einigen Tücken behaftet, die wir in diesem Kapitel ansprechen wollen.
Um BeSweet vollständig zu installieren, benötigen wir folgende Bestandteile:
- BeSweet v1.5b31 von der BeSweet-Homepage. Betaversionen von BeSweet benötigen möglicherweise auch die neuste stabile Version, weil manchmal im Download der Betaversion nicht alle nötigen Dateien enthalten sind. Aktuell stellt das allerdings kein Problem dar.
- VOBInput.dll, falls wir Sound direkt aus den VOB-Dateien transcodieren wollen (ist im Encodingwissen nicht der Fall). Die Datei erhalten wir auch von der BeSweet-Homepage.
- Lame_enc.dll, falls wir MP3s erzeugen wollen. Beste Anlaufstelle dafür ist RareWares. Ich bevorzuge die aktuelle, von Hydrogenaudio empfohlene, Version »LAME 3.97 beta 1 2005-09-29«.
- Libvorbis.dll, falls wir nach Vorbis transcodieren wollen. Die Downloads gibt es wieder auf RareWares. Aktuell empfehle ich »libvorbis.dll using aoTuVb4«, auf jeden Fall aber eines der libvorbis.dll-Pakete. Den Download müssen wir je nach vorhandenem Prozessortyp wählen. Dabei ist der P4-Download nicht nur für den Pentium 4 interessant, sondern für alle SSE2-fähigen Prozessoren. Dazu gehören auch z. B. der Pentium M und aktuelle Athlons. Außerdem benötigen wir den letzten Download in der Liste, die libmmd.dll. Wer später die Vorbis-Dll aktualisiert, sollte immer nachsehen, ob auch eine neuere libmmd.dll existiert, denn beide Dateien müssen zueinander kompatibel sein.
- MP2-Encoding mit 2Lame benötigt die nicht im BeSweet-Paket enthaltene tooLame.dll. BeSweet liefert nur den mp2enc MP2-Encoder mit.
- AAC-Encoding mit Nero setzt eine installierte Version von Nero voraus, die den AAC-Encoder enthält. Nero-Express und die meisten OEM-Versionen enthalten den nicht.
- AAC-Encoding mit Dimzons Plugins ist schnell vorbereitet, denn das Setup der aktuellen BeLight-Version bringt die alle nötigen Dateien mit.
Haben wir alle nötige Pakete, läuft die Installation recht einfach ab. Das BeSweet-Archiv entpacken wir einfach in einen Ordner, z. B. C:\Programme\BeSweet. In den selben Ordner gehören auch die VOBInput.dll, die lame_enc.dll aus dem LAME-Download, libvorbis.dll und libmmd.dll für den Vorbis-Encoder und die tooLame.dll.
Um den Nero-Encoder verwenden zu können, kopieren wir erst die Aac.dll und aacenc32.dll aus C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Ahead\AudioPlugins in den BeSweet-Ordner, bei älteren Nero-Versionen auch die NeroIPP.dll aus C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Ahead\Lib.
Wer BeLight und/oder die Dimzon-Plugins verwenden will, installiert BeLight ebenfalls in den BeSweet-Ordner.